Informationen &
Downloads
Leitfaden
Auf Wohnungssuche
Nach der Schlüsselübergabe
In der eigenen Wohnung
Weitere Beratungsstellen
Neben einem ausführlichen Leitfaden zur Unterstützung bei der Wohnungssuche finden Sie hier nützliche Links und Formulare, die Ihnen bei der Arbeit und Wohnungssuche weiterhelfen sollen. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Daher freuen wir uns sehr über Hinweise oder Kritik, falls beispielsweise etwas fehlen, missverständlich oder falsch sein sollte.
Schreiben Sie dazu einfach eine Mail an info@wohnprojekt-augsburg.de.
Auf Wohnungssuche
Nach der Schlüsselübergabe
In der eigenen Wohnung
Weitere Beratungsstellen
Ein Leitfaden für die Unterstützung von Geflüchteten bei der Wohnungssuche.
Leitfaden
Auf Wohnungssuche
Nach der Schlüsselübergabe
In der eigenen Wohnung
Weitere Beratungsstellen
Hier finden Sie eine Liste, auf was Sie bei der Wohnungssuche achten müssen.
Wenn Sie arbeitslos sind und Leistungen vom Jobcenter erhalten, bezahlt das Jobcenter die Miete. Hier finden Sie eine Liste, die Ihnen zeigt, wie hoch die Miete sein darf, wenn Sie Geld vom Jobcenter Stadt Augsburg bekommen.
Quelle: Stadt Augsburg, Stand 01/2020
Mietobergrenzen Jobcenter Augsburg Land (PDF)
Wenn Sie arbeitslos sind und Leistungen vom Jobcenter erhalten, bezahlt das Jobcenter die Miete. Hier finden Sie eine Liste, die Ihnen zeigt, wie hoch die Miete sein darf, wenn Sie Geld vom Jobcenter Augsburg Land bekommen.
Quelle: Landratsamt Augsburg, Stand 01/2020
Mietobergrenzen Jobcenter Wittelsbacher Land (PDF)
Wenn Sie arbeitslos sind und Leistungen vom Jobcenter erhalten, bezahlt das Jobcenter die Miete. Hier finden Sie eine Liste, die Ihnen zeigt, wie hoch die Miete sein darf, wenn Sie Geld vom Jobcenter Wittelsbacher Land bekommen.
Quelle: Landratsamt Aichach-Friedberg, Stand 09/2019
Übersicht Sozialwohnungsvermieter (PDF)
Hier finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Vermietern von Sozialwohnungen. Auch wenn die Wartezeiten oft lang sind, lohnt es sich, dort anzumelden.
Quelle: Stadt Augsburg, Stand 04/2017
Die WBG vermietet preisgünstige Sozialwohnungen. Mit diesem Formular können Sie sich für eine Wohnung bewerben.
Antrag St. Ulrichswerk (Link)
Die St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH vermietet auch preisgünstige Sozialwohnungen. Mit diesem Formular können Sie sich für eine Wohnung bewerben.
Antrag WSB (LINK)
Die WSB zählt zu den größten Wohnungsunternehmen in Bayern und bietet auch in der Stadt Augsburg preisgünstige Sozialwohnungen an. Sie finden hier eine Listen mit aktuellen Wohnungen und können sich direkt für eine Wohnung bewerben.
Abkürzungsverzeichnis Wohnungsinserate (PDF)
Viele Wohnungsanzeigen haben Abkürzungen. Hier finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Abkürzungen und was sie bedeuten.
Beispiel Anschreiben Vermieter (PDF)
Hier finden Sie eine Vorlage, wie Sie eine Email an einen Vermieter schreiben können.
Dokumentation Wohnungssuche (PDF)
Hier können Sie Ihre Wohnungssuche für das Jobcenter bzw. Sozialamt dokumentieren. Eine solche Dokumentation kann ggf. später genutzt werden, um nachzuweisen, dass auf dem Wohnungsmarkt keine angemessene Wohnung zur Verfügung steht.
Mieterselbstauskunft (PDF)
Es ist sinnvoll, eine ausgefüllte Mieterselbstauskunft zu Wohnungsbesichtigungen mitzubringen und dem Vermieter zu übergeben.
Schufa Antrag (LINK)
Einmal pro Jahr kann man mit diesem Antrag eine kostenlose Schufa-Auskunft bekommen. Klicken Sie bei „Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO)“ auf „Jetzt bestellen“ und füllen das Formular aus. Sie bekommen die Schufa-Auskunft meist nach 1-2 Wochen per Post.
Auf Wohnungssuche
Nach der Schlüsselübergabe
In der eigenen Wohnung
Weitere Beratungsstellen
Bei der Wohnungsübergabe ist es sehr wichtig, dass immer ein Übergabeprotokoll angefertigt wird. Hier kann festgehalten werden, wenn in der Wohnung schon etwas kaputt ist.
Nach dem Umzug muss die neue Adresse einer Reihe von Stellen mitgeteilt werden. Mit dieser Checkliste behalten Sie den Überblick beim Ummelden.
Hier finden Sie eine Liste mit Adressen, wo Sie gebrauchte und günstige Möbel in Augsburg und Umgebung kaufen können.
Auf Wohnungssuche
Nach der Schlüsselübergabe
In der eigenen Wohnung
Weitere Beratungsstellen
Der Vermieter hat die Möglichkeit, für das Zusammenleben der Mieter in einem Mehrfamilienhaus bestimmte Regeln festzulegen. Diese Regeln sind dann in der Hausordnung festgelegt. Hier finden Sie Eine ausführliche Hausordnung in unterschiedlichen Sprachen.
Wenn Sie Geld vom Jobcenter bekommen oder nicht so viel Einkommen haben, können Sie über das Team Stromsparcheck vom SKM Augsburg eine kostenlose Beratung für ihren Stromverbrauch erhalten.
Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig lüften und richtig heizen. So verhindern Sie, dass Schimmel entsteht. Ausführliche Infos und hilfreiche Tipps erhalten Sie bei der Verbraucherzentrale.
Jeder Haushalt muss in Deutschland einen Rundfunkbeitrag für Fernsehen, Radio und Internet bezahlen. Hier finden Sie Informationen in anderen Sprachen.
Jeder Haushalt muss in Deutschland einen Rundfunkbeitrag für Fernsehen, Radio und Internet bezahlen. Hier können Sie ihren Haushalt anmelden.
Wenn Sie Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter erhalten, eine Ausbildung machen, BAföG erhalten und nicht mehr bei den Eltern wohnen, können Sie sich mit diesem Antrag von der Rundfunkbeitragspflicht befreien lassen.
Auf Wohnungssuche
Nach der Schlüsselübergabe
In der eigenen Wohnung
Weitere Beratungsstellen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Augsburg.
Ehrenamtliche Rechtsberatung für Geflüchtete. Seit Januar 2019 bieten sie in Kooperation mit dem Wohnbüro auch eine studentische Rechtsberatung im Bereich Mietrecht an.
Als Teil der „Offensive Wohnraum Augsburg“ bietet die Stadt Augsburg im Jakobsstift eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in prekären Wohnsituationen.