Austausch und Info

Dialogforum Wohnen miteinander: Selbstbestimmtes Wohnen statt fremdbestimmter Unterbringung

Dienstag, 28. März, 18:00-20:00 Uhr

Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg

Weiterhin steigende Mietpreise und fehlender bezahlbarer Wohnraum stellen gerade Menschen in prekären Lebensrealitäten, aber auch Familien, alleinerziehende Elternteile sowie allgemein Menschen, denen eine Migrationsgeschichte zugeschrieben wird, vor besondere Herausforderungen. Wohnraum wird vielerorts, wie auch in Augsburg, für viele zu einem Luxusgut. Selbstverwaltete und genossenschaftliche Wohnprojekte versuchen dem entgegenzuwirken und langfristig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Doch wie kann daraus auch ein Wohnraum von und für ALLE werden? Menschen in prekären Lebensrealitäten bleiben aufgrund unterschiedlicher Barrieren und struktureller Hürden oftmals weiterhin ausgeschlossen. Wie also lassen sich Projekte so gestalten, dass sie diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch sind? Welche besonderen Bedarfe und Lösungsansätze gibt es? Wie kann aus einer fremdbestimmten Unterbringung ein selbstbestimmtes und selbstverwaltetes Wohnen für Menschen unterschiedlichster Lebensrealitäten werden?

Gemeinsam möchten wir dazu ins Gespräch zu kommen und einen Raum schaffen, um voneinander und miteinander zu lernen.

  • Zielgruppe: alle am Thema Interessierte
  • Anmeldung: keine Anmeldung notwendig
  • Flyer: hier 

Info und Kurs

Mietkurs: Wohnungssuche in Augsburg

Freitag, 31. März 2023, 10:00-12:00 Uhr

Zentrum für interkulturelle Beratung (Schulungsraum), Wertachstr. 29, 86153 Augsburg

Sie sind geflüchtet und suchen eine neue Wohnung? In dem Kurs erklären wir, auf was bei der Wohnungssuche zu achten ist. Wir zeigen, welche Unterlagen man für die Wohnungssuche braucht und wie und wo man im Internet nach Wohnungen suchen kann. Wir stellen Apps und Suchplattformen vor und geben Tipps und Informationen zur Wohnungssuche.

Der Kurs findet auf Deutsch und im Zentrum für interkulturelle Beratung (Wertachstr. 29, 86153 Augsburg) statt.

  • Zielgruppe: Geflüchtete und Migrant:innen, die eine Wohnung suchen
  • Voraussetzung: Deutschkenntnisse: A2
  • Anmeldung: Anmeldung per Mail an: info@wohnprojekt-augsburg.de
  • Flyer: hier

Info und Kurs

Mietkurs: Wohnungssuche in Augsburg

Mittwoch, 12. April, 17:00-19:00 Uhr

Zentrum für interkulturelle Beratung (Schulungsraum), Wertachstr. 29, 86153 Augsburg

Sie sind geflüchtet und suchen eine neue Wohnung? In dem Kurs erklären wir, auf was bei der Wohnungssuche zu achten ist. Wir zeigen, welche Unterlagen man für die Wohnungssuche braucht und wie und wo man im Internet nach Wohnungen suchen kann. Wir stellen Apps und Suchplattformen vor und geben Tipps und Informationen zur Wohnungssuche.

Der Kurs findet auf Deutsch und im Zentrum für interkulturelle Beratung (Wertachstr. 29, 86153 Augsburg) statt.

  • Zielgruppe: Geflüchtete und Migrant:innen, die eine Wohnung suchen
  • Voraussetzung: Deutschkenntnisse: A2
  • Anmeldung: Anmeldung per Mail an: info@wohnprojekt-augsburg.de
  • Flyer: hier

Austausch und Info

Dialogforum Wohnen: Im Gespräch mit Wohnbauförderung und Wohnen (der Stadt Augsburg)

Dienstag, 25. April, 17:00-18:30 Uhr

Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg

Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet das Wohnbüro der Stadt Augsburg? Was ist zu tun bei drohender Obdachlosigkeit? Welche Schritte sind zu beachten? Wie sieht die aktuelle Unterbringungssituation von Geflüchteten in der Stadt Augsburg aus?

Diesen Fragen möchten wir nachgehen und haben dazu Frau Hüther, Leitung Besondere Wohnformen und Frau Schmitt, Leitung der Obdachlosenhilfe – Verwaltung der Stadt Augsburg zu Gast. Neben einem kurzen Input rund um die Themen Wohnbüro und Obdachlosenunterbringung der Stadt Augsburg, gibt es auch Zeit und Raum für Ihre Fragen.

Mit dem Dialogforum Wohnen wollen wir für Haupt- und Ehrenamtliche, die Geflüchtete bei der Wohnungssuche begleiten und unterstützen, eine Austauschmöglichkeit schaffen, um gemeinsam mit Expert:innen aus der Praxis ins Gespräch zu kommen und Fragen zum Thema Mieten, Wohnen und Wohnungssuche zu diskutieren.

  • Referent und Inputgeber: Julia Hüther, Leitung Besondere Wohnformen und Sigrid Schmitt, Leitung OBD-Verwaltung, Stadt Augsburg
  • Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche sowie allgemein am Thema Interessierte
  • Anmeldung: keine Anmeldung notwendig
  • Flyer: hier