Ein sicheres Zuhause ist die Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und der erste Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. Doch gerade für Menschen mit Fluchtgeschichte ist der Weg in die eigenen vier Wände mit vielen Hürden verbunden: Weiterhin steigende Mietpreise sowie strukturelle und diskriminierende Ausschlüsse machen die Wohnungssuche für viele Menschen zu einer großen Herausforderung. Für Geflüchtete kommen Sprachbarrieren, bürokratische Hürden sowie fehlende Hintergrundinformationen zum Wohnungsmarkt oftmals erschwerend hinzu.
Genau hier setzen wir an – und freuen uns, wenn auch du uns dabei unterstützt.
Im Wohnprojekt Augsburg begleiten und unterstützen wir Menschen mit Fluchtgeschichte auf dem Weg in ein neues Zuhause. Wir helfen bei der Wohnungssuche, klären über Rechte und Pflichten als Mieter:in auf, begleiten zu Besichtigungen und stehen auch im Kontakt mit Vermieter:innen oder Behörden zur Seite.
Ohne das Engagement von Ehrenamtlichen wäre vieles davon nicht möglich.
Ob beim Formulieren einer E-Mail, dem Erstellen einer Bewerbungsmappe oder der Begleitung zu einem Besichtigungstermin – mit deiner Unterstützung kannst auch du mit dazu beitragen, dass aus einem Ankommen ein Bleiben wird. Du hilfst dabei, Hürden abzubauen und neue Perspektiven zu schaffen.
Alles, was du dafür brauchst, ist Offenheit, ein bisschen Zeit (2-4 Stunden pro Woche) und Interesse Menschen bei der Wohnungssuche etwas zur Seite zu stehen. Du musst also kein:e Miet-Expert:in sein – wir begleiten dich, bieten Austausch und Schulungen und sind bei Fragen immer für dich da.
Lust bekommen mitzumachen? Dann komm zu unserem Infoabend und lerne uns kennen!
Wann: Montag, 29. April 2025 – 18:30 Uhr
Wo: ProjektRaum Rechts der Wertach,
Mehr Informationen: Einladung Infoabend
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass mehr Menschen in Augsburg nicht nur eine Wohnung finden – sondern ein Zuhause.
Wir freuen uns auf dich!